DSL in Bad Soden am Taunus - die Tarife
Heutzutage gibt es enorm viele Internetanbieter in Deutschland. Neben dem herkömmlichen DSL Anschluss via Telefonleitung sind heutzutage eine Menge an DSL Alternativen verfügbar (Kabel, Satellit, Mobilfunk). Die zwei bedeutsamsten Alternativen sind Kabel-Angebote sowie Internet über das Mobilfunknetz (UMTS bzw. LTE). Vergleichen Sie die aktuellen Internet-Tarife, gibt es vieles zu berücksichtigen, da jeder Internetanbieter vielfältige Tarife, Download-Leistungen, Geräte und Zusatzfeatures bereithält (z. B. Fernseh- oder Telefon-Flatrate, mobile Internetnutzung). Des Weiteren ändern sich die DSL Angebote und Aktionspreise sehr häufig. Beim DSL-Vergleich ist darauf zu achten, dass eine möglichst große Zahl Internetanbieter aufgeführt sind.
Die Anbieter stellen auch für die mobile Internetnutzung diverse Flatrates und Angebote bereit. Hier können Sie mit unserem Tarifrechner für Mobiles Internet schnell und einfach herausfinden, welcher Tarif für Sie der passende ist.
Die DSL Verfügbarkeit ist das A und O
Einst basierten annähernd alle DSL-Angebote auf dem Festnetz der Telekom. Dieses hat sich mittlerweile geändert. Somit sollten Sie bei jedem Provider zuerst die Verfügbarkeit von DSL in Bad Soden am Taunus testen.
DSL funktioniert nicht - was jetzt?
Der neue Mobilfunkstandard ist LTE - auch 4G genannt - und bedeutet Long Term Evolution. Der Datentransfer erfolgt bei dieser Technik über bestimmte Funkfrequenzen. Somit ähnelt die Technologie dem UMTS- bzw. dem HSDPA-Verfahren, mit LTE sind aber viel größere Reichweiten möglich. Frohlocken können diejenigen, für die bis jetzt noch kein DSL Anschluss möglich war, denn mit LTE sollen in erster Linie die "weißen Flecken", also die Gebiete ohne Breitbandversorgung, erschlossen werden. Möglich sind mit LTE derzeit Geschwindigkeiten von bis zu 100 MBit/s. Hierbei macht das Surfen viel Laune. Auch aufwendige Multimedia-Anwendungen können reibungslos genutzt werden.